
WIE PLANT MAN KURZFRISTIG MEHR UMSATZ?
Mit den richtigen Zielen und Kennzahlen.
„Mehr Umsatz“ ist ein Businessziel und kein Marketingziel. Die entscheidende Frage lautet für Marketingverantwortliche daher also eher:
Welche Marketingziele, Maßnahmen und Key Performance Indicators (KPI) verhelfen Ihrem Unternehmen in welcher Zeit zu mehr Umsatz?
Die Ausschöpfung Ihrer Low Hanging Fruits können für eine kurzfristige Umsatzsteigerung ebenso zielführend sein wie eine strategische Ausrichtung der Maßnahmen auf Ihren Lower-Funnel. Markenarbeit, Image und Reichweite sind während dieser Phase weniger wichtig als die Steigerung der Attraktivität des Angebotes und des Abverkaufes. Wir beraten Sie gerne.

IST DIGITAL DIE NEUE KÖNIGSDISZIPLIN?
Nein, ist sie nicht.
Die Marke führt! Vergessen Sie nicht, dass trotz des aktuellen Hypes der Digitalisierung die Marke den Ton angibt und nicht umgekehrt.
Denn auch in einer digitalen Welt ist der Grad der Begehrlichkeit die entscheidende Währung für Produkte mit Premiumpreisen, nicht die Geschwindigkeit oder Verfügbarkeit.
Digitale Medien ernten daher effizient vom Baum des Markenvertrauens (Lower-Funnel), aber die klassischen Kanäle pflegen die Wurzeln. Wir beraten Sie gerne.

GEHÖREN WIR ZU DEN GUTEN?
Purpose-Marketing
Denn unabhängig von Alter, Bildung und Einkommen strebt die Mehrheit der Konsumenten (60 Prozent) nach einem purposegetriebenen Konsum und ist sich des Einflusses ihres Verhaltens auf die Welt grundsätzlich bewusst. 51 Prozent der Verbraucher sind sogar bereit, höhere Preise für "guten Konsum" zu bezahlen. Wir beraten Sie gerne.

WIE VIEL STRATEGIE BRAUCHT ERFOLGREICHE WERBUNG?
Full-Thinking Strategie
Die Herausforderung erfolgreicher Markenkommunikation liegt heute nicht nur darin, eine gute Markenstrategie zu entwickeln.
Die Herausforderung liegt darin, eine Markenstrategie, Kommunikationsstrategie, Digitalstrategie, Content-Strategie oder Social-Media-Strategie zu entwickeln und diese alle gewinnbringend miteinander zu verknüpfen.
Dies ist eine unserer Kernkompetenzen. Wir nennen diesen Ansatz Full-Thinking Strategie.

WIE GEHEN WIR MIT AKTUELLEN EREIGNISSEN UM?
Newsjacking
Newsjacking bedeutet, aktuelle Themen, die viel Aufmerksamkeit bekommen, aufzunehmen und sie für sich zu nutzen.
Mit dieser Marketingmethode gelingt es, gezielt neuen Content zu generieren, Reichweiten zu erhöhen, Relevanz zu schaffen und Haltung zu zeigen.
Denn in der heutigen Zeit ist es für Unternehmen und ihre Marken wichtiger denn je, Stellung zu beziehen (Purpose-Marketing). Wir beraten Sie gerne.